Dieses Mal will ich mal Schritt für Schritt zeigen, wie diese Geschirrtücher entstehen
Sie sollen 45cm breit und 60cm lang werden
Also habe ich 360 Fd geschärt.
Das Blatt wird ein 80/10er sein: 360 : 8= 45
Das Garn ist ein Cottolin 22/2 5 Farben a 72 Fäden
Verbrauch für die Kette, 10m lang: 500g
meine Aufzeichnungen.
fertig! Die Kette ist abgenommen, mal sehen, was der beste Ehemann von Allen heute abend davon hält, mir zu helfen, die Kette auf den Webstuhl zu bringen. Aber ich bin zuversichtlich………….
Hier ganz wichtig: Die Kette an den hinteren Stab anbinden und die Leseleisten in das Kreuz. Zubinden an den Enden, damit nichts rausruscht, bevor die Abbindefäden gelöst werden.
Ja, er hat mir geholfen 🙂
Solange habe ich gebraucht, bis ich anfangen konnte, zu weben:
Kette schären: 3 Std
Litzen stechen: 3 Std
Kamm stechen, Anbinden und Schäfte anbinden: 1 Std
3 Geschirrtücher sind schon fertig
die Trittfolge 1-4 muß ich für jeden Block 13mal wiederholen. Dafür habe ich mir diese praktische App runtergeladen. Sonst habe ich die Strichliste schriftlich gemacht. NERVIG!!
Meine „Ernte“ :
Es sind 6 Geschirrtücher fertig, jedenfalls auseinander geschnitten und dieKanten versäubert.
Jetzt werden sie ein Entspannungsbad nehmen
Sie baden in kochend heißem Wasser und bleiben da drin, bis es abgekühlt ist……..
Fertig!
Die Hälfte der Kette (5m) sind noch drauf. Toll so eine lange Kette zu haben.
Ich habe alle Fäden aus den Litzen gezogen, muss noch ein anderes Muster probieren!
Es sind einige Fehler dabei passiert und nach zwei-dreimal umfädeln ist jetzt alles richtig drin.
Jetzt ist die Kette abgewebt und ich richte den Webstuhl gerade wieder für ein neues Projekt, weil so nackig soll er auch nicht dastehen.
das ist ( unter Anderem) aus den restlichen 5m geworden
dieses Mal mit selbstgewebten Aufhängern
Richtig schön! Irgendwann lerne ich auch noch zu weben…
LikenLiken
Ja, mach das unbedingt! Es macht so zufrieden 🙂
LikenGefällt 1 Person
Sehr schön! Vor allem die zweite Serie gefällt mir sehr gut. Was ist das für eine Bindung?
Liebe Grüße, Sigrid
LikenLiken
Hallo Sigrid, Du kannst die Patrone weiter oben auf der Seite auf jeden Fall sehen.
LikenLiken
Hab ich glatt übersehen! Ich bin immer wieder überrascht, was man mit 4 Schäften alles machen kann. Die Kombination von Köper und Panama ist genial! Das werd ich mir merken!
LikenGefällt 1 Person
Sagenhaft, was da für schöne Teile entstehen.
LikenLiken